Trauerfall & Bevorstehend 0800-9074890 (kostenfrei)
Vorsorge 02227-8589599
✔ Mehr als 10 Jahre Erfahrung
Von Rostock-Warnemünde aus startet die exklusive Motoryacht "M/S Merkur II" (bis 30 Personen) hinaus auf die Ostsee, um die Asche des Verstorbenen auf das Meer zu bringen.
In unserem Komplettangebot sind alle Leistungen inklusive der Abholung, Einäscherung und Beisetzung enthalten. Weiteren Kosten entstehen keine.
Komplettangebot für eine Seebestattung auf der Ostsee zum Festpreis ab € 2799 inkl. MwSt.
(bei Sterbefällen in Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 2999 inkl. MwSt.)
- Bundesweite Abholung und Versorgung der/des Verstorbenen
- Kiefernvollholzsarg (gebeizt)
- Sterbegewand
- Sarginnenausstattung (inkl. Decke und Kissen)
- Sargträger
- Überführung zum Krematorium
- Kühlung ab Abholung
- Verwaltungsformalitäten (Krankenhaus, Standesamt, Meldeamt)
- 2. Leichenschau durch einen Amtsarzt
- Gebühren für das Krematorium
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- Zusendung Rentenvorschuss-Formular
- 1 Sterbeurkunde für den Auftraggeber
- Kosten der Reederei und Beisetzung der Urne zur See
- Überführung der Urne zur Ostsee
- Seebestattungsurne inkl. Umbettung der Urne
- Trauerzeremonie nach Seemannsbrauch (erfolgt traditionell durch den Kapitän)
- Auszug aus dem Logbuch inklusive einer kleinen Karte
- Finanzierung über bis zu 84 Monate möglich
Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistung ab Rostock-Warnemünde komplett für € 2799 inkl. MwSt. als Seebestattung auf der exklusiven Motoryacht M/S Merkur II mit bis zu 30 Trauergästen an. (bei Sterbefällen in Bayern, Baden-Württemberg und im Saarland gilt abweichend davon der Festpreis von € 2999 inkl. MwSt.)
Auch andere Beisetzungsgebiete auf Anfrage & Aufpreis möglich, z.B. Kühlungsborn, Heiligendamm.
Hinweis: Bitte beachten Sie auch unser Alternativangebot auf der traditionellen M/S Jan Maat ab Warnemünde mit bis zu 12 Personen für kleinere Trauerfeiern.
Die exklusive Motoryacht MS „Merkur II“ (bis 30 Personen)
Mit einer Seebestattung auf der „Merkur II“ wählen Sie eine Form des Abschieds, die ebenso einzigartig ist wie das Gedenken an den Verstorbenen. Immer mehr Menschen, die sich mit dem Meer in ganz besonderer Weise verbunden fühlen, entscheiden sich für eine Seebestattung. Hierbei entfallen – im Vergleich zu einer klassischen Bestattung – die Folgekosten, wie Friedhofsgebühren, Kosten für Grabstein sowie Grabstätte und deren aufwendige Pflege.
Im gediegenen Innenbereich befinden sich zwei Salons – der große Salon bietet Platz für 22 Gäste, der kleine Salon für weitere 8 Gäste. Flexible Bestuhlung, hochwertiges Mobiliar und holzvertäfelte Wände verleihen diesem charmanten Schiff eine besonders feierliche Atmosphäre und bieten viele Möglichkeiten zur individuellen Ausrichtung einer Trauerfeier an Bord. Insbesondere befindet sich an Bord eine Schlingerdämpfungsanlage, so dass das Schiff auch bei höherer See stets ruhig liegt.
Ablauf der Seebestattung ab Rostock-Warnemünde
Am Liegeplatz Neuer Strom liegt die „Merkur II“ einstiegsbereit. Die Urne ist bereits im großen Salon aufgebahrt. Anschließend fahren wir von Warnemünde zu der uns vorgegebenen Position der Bestattung auf das offene Meer hinaus. Dort angekommen, richtet der Kapitän nach altem Seemannsbrauch und alter Tradition die letzten Worte an die Trauergäste. Das Ende der Seewache wird durch vier Doppelglasen an die Schiffsglocke angezeigt. Nach der Abschiedsandacht mit Gedenkminute, wird die Urne mit einem Kranz langsam durch den Kapitän ins Meer hinabgelassen. Jetzt können die Angehörigen ihren Blumengruß in die behütende Unendlichkeit der See geben. Den Abschluss der Zeremonie bilden eine letzte Ehrenrunde und ein langer Ton aus dem Schiffshorn. Die Beisetzungsposition wird festgestellt und in einem Logbuchauszug sowie auf einem Ausschnitt aus der Seekarte vermerkt und Ihnen überreicht. Die „Merkur II“ nimmt anschließend wieder Kurs auf Warnemünde. An Bord wird auf Wunsch Kaffee und Kuchen oder andere Speisen und Getränke angeboten.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass aufgrund von wasserrechtlichen Auflagen
das mitbringen von eigenen Gebinden / Kränzen und gebundenen Sträußen leider nicht möglich ist.
Hinweis: Aufgrund der stark gestiegenen Preise für Särge, Urnen, Krematorien und Treibstoff sind wir leider gezwungen, derzeit einen Rohstoffkostenzuschlag i.H.v. € 79 zu erheben. Die Kosten des Totenscheins, Krankenhaus-Kühlkosten vor der Abholung sowie fällige Kommunalgebühren z.B. für Bestattungsgenehmigungen (insb. in Bayern und Rheinland-Pfalz) werden von uns 1:1 verauslagt oder von der entsprechenden Einrichtung bzw. dem Arzt direkt mit den Angehörigen abgerechnet. Diese Kosten belaufen sich i.d.R. auf € 50 bis € 200. Ein Aufpreis kann fällig werden bei über 1,85 Meter Körpergröße und/oder über 120 Kilogramm Körpergewicht sowie beim Vorliegen ansteckender Infektionskrankheiten (z.B. COVID 19, MRSA) sowie bei einer Überführung von einer deutschen Insel wie z.B. Föhr, Amrum, Sylt etc.
Trauerfall & Bevorstehend 0800-9074890 (kostenfrei)
Vorsorge 02227-8589599
Legen Sie zu Lebzeiten Ihre Bestattungswünsche fest. So entlasten Sie im Ernstfall Ihre Angehörigen und schützen sie vor hohen Bestattungskosten.
Jetzt informieren!